VHS Bildungsreise: Peloponnes
Die Peloponnes – Mythologie, lebendiges Götterpantheon gepaart mit wilden, wunderschönen Landschaften und griechischer Gelassenheit. Die antiken Zentren Mykene, Epidaurus, Olympia, Delphi oder Sparta haben im Wesentlichen zur Entwicklung der europäischen Geschichte beigetragen und gehören heute unumstritten zum UNESCO Weltkulturerbe. Gekrönt wird die Reise mit der alles überragenden Akropolis in der griechischen Hauptstadt Athen.
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen, etwa bei einem Stadtrundgang durch Athen geführt von einem Obdachlosen. Wie wirkt sich die derzeitige Krise auf die sozial Schwächsten aus? Was ist im Ort Distomo während des 2. Weltkriegs tatsächlich passiert und welche Mythen umgeben das Orakel von Delphi? Sie begeben sich auf eine Reise durch drei Jahrtausende!
Aber auch die heutige traditionelle griechische Lebensweise z.B. bei einem abendlichen Wein in einer Taverne wird nicht zu kurz kommen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Reise
„Ich bin immer neugierig auf spannende Reiseziele – ob nah oder fern – und mag es, Reiseziele auch mal von einer anderen Seite aus zu betrachten. “
Anja Wilbert
+49 (0) 40 75366115
awilbert@uniquereisen.de
pro person1.799,- €
05.05.2022 bis 15.05.2022
Preis p.P. im Doppelzimmer: 1.799,- €
Einzelzimmerzuschlag: 299,- €
Termin: 05.05.22 bis 15.05.22
Reisebegleitung: Peter Obermayer
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldeschluss: 05.04.2022
Highlights der Bildungsreise
Bildungspolitische Treffen
Besuch eines Flüchtlingsprojekts
Treffen mit dem Bürgermeister von Nafplion und Gespräch über wirtschaftliche und politische Entwicklungen
Reiseverlauf in Peloponnes
Tag 1: Flug nach Athen
Tag 2: Akropolis und Museum
Am Vormittag besuchen Sie den baulich prachtvollsten Komplex der Antike: die Akropolis. Das Wort Akropolis stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich zusammen aus „akros“ (höchster, oberster) und „polis“ (Stadt). Erkunden Sie die markanten Tempel und weitere eindrucksvolle Bauwerke, sowie das Akropolis Museum. Am Nachmittag unternehmen Sie eine besondere Stadtführung, bei der Sie die Stadt durch die Augen eines Obdachlosen sehen. Das Projekt der Straßenzeitung Shedia zeigt Ihnen Athen aus einer anderen Perspektive. (F, A)
Tag 3: Isthmus von Korinth - Antikes Korinth - Epidaurus
Sie verlassen Athen und setzten Ihre Reise zum Isthmus von Korinth, Tor zum Peloponnes, fort. Sie besichtigen die archäologische Stätte des antiken Korinth. Diese war eine wichtige Wirtschafts-, Finanz und Handelsmetropole und zeichnete sich durch ein lebhaftes Stadtleben aus. Die Ruinen lassen ihre wahre Größe nur erahnen. Der berühmte Tempel des Apollon ist besonders beeindruckend. Sie unterhalten sich heute über das Wirken des Apostel Paulus in Korinth und besuchen am Nachmittag eine berühmte Heilstätte der antiken Welt, Epidauros. Diese wurde als Kultstätte für den Heilgott Asklepios errichtet und gehört unumstritten zum Höhepunkt jeder Griechenland Reise. (F, A)
Tag 4: Die Argolis - Namea, Mykene, Museum in Nafplio
Heute besuchen Sie das Panhellenische Zeusheiligtum von Nemea. Besonders das Stadion ist sehr gut erhalten. Archäologische Funde bezeugen, das in Griechenland schon in der späten Jungsteinzeit Beeren zu Wein verarbeitet wurden. Der Weinanbau hat hier eine sehr lange Tradition. Sie besuchen eine Weinkellerei und nehmen an einer Weinverkostung mit einem Mittagssnack teil. Anschließend Begehung des Burgbergs von Mykene mit Erläuterung der Funde aus den mykenischen Gräbern im Neuen Museum. In Nafplio erwartet Sie nicht nur ein interessanter Museumsbesuch und ein Rundgang durch die Altstadt, sondern auch ein Treffen mit dem Bürgermeister von Napflio. (F, A)
Tag 5: Sparta - Messene - Kalamata
In der Antike war Sparta zeitweise die zweitmächtigste griechische Stadt und lag mit Athen in ewiger Konkurrenz. Am Vormittag steht die Besichtigung der Akropolis und verschiedener Heilgtümer des antiken Sparta an. Neben militärischen Aspekten kennzeichnet eine individuelle lakonische Kunst die spartanische Kultur. Am Nachmittag fahren Sie in die antike Hauptstadt Messene. Diese gilt als eine der aufregendsten und am besten erhaltenen antiken Stätten Griechenlands (F, A)
Tag 6: bassae, andritsene - Olympia
Der Tag beginnt mit einer Stadtbesichtigung von Kalamata und einem Besuch des archäologischen Museums. Der
Apollontempel bei Bassae ist neben der Akropolis in Athen der besterhaltene Tempel in Griechenland. Es war der erste antike Tempel, der 1986 in die UNESCO-Liste des Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Im Bergdorf Andritsena genießen Sie den Blick in die arkadische Bergwelt. (F, A)
Tag 7: Olympia
Sie besuchen heute die Geburtsstätte der olympischen Spiele. Diese wurden zu Ehren des Göttervaters Zeus ins Leben gerufen. In dem an das Heiligtum angeschlossene Museum lernen Sie die Geschichte von Olympia und den sportlichen Wettkämpfen näher kennen.
Sie besichtigen die Olympische Akademie mit dem Coubertin Denkmal. (F, A)
Tag 8: Dimitsana, Kloster Prodromou

Tag 9: Nafpaktos, Itea, Delphi

Tag 10: Distomo und Athen
Der Ort Distomo war im Zweiten Weltkrieg Schauplatz des Massakers von Distomo. Das Massaker der SS-Truppen im griechischen Dorf im Jahr 1944 ist kaum bekannt. Die deutschen SS-Truppen erhielten die Anweisung, alle Einwohner wahllos zu töten und das Dorf auszulöschen. Es handelte sich hier um einen Racheakt für den Gegenangriff griechischer Widerstandskämpfer, der sieben deutschen Soldaten das Leben gekostet hatte. Sie besuchen die Gedenkstätte und das dazu gehörige Museum.* Anschließend kehren Sie in die Hauptstadt zurück. In Athen angekommen besuchen Sie ein Projekt, der die Flüchtlinge unterstützt.* (F, A)
Tag 11: Rückflug nach Deutschland
Impressionen der Bildungsreise
Preise & Leistungen
Übersicht
Preis p.P. im Doppelzimmer: 1.799,- €
Einzelzimmerzuschlag: 299,- €
Termin: 05.05.22 bis 15.05.22
Reisebegleitung: Peter Obermayer
Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Anmeldeschluss: 05.04.2022
Ihre Reiseleitung für diese Reise
Wolfgang Pohl
„Natur- und Kulturräume verstehen lernen. Sich mit allen Sinnen dem Neuen öffnen“
Über Wolfgang Pohl
Seit dem Studium der Geowissenschaften ist Wolfgang Pohl im ständigen Einsatz als wissenschaftlicher Reiseleiter unterwegs und auf allen fünf Kontinenten zu Hause. Seine Begeisterung für fremde Kulturen wird Sie gleich vom ersten Tag an mitreißen und sein scheinbar unendliches Wissen über die Reiseziele verblüfft uns und unsere Gäste immer wieder aufs Neue.
U.a. leitete Wolfgang Pohl Studienreisen für Veranstalter wie die Gesellschaft für Geographie und Geologie Bochum, Deutscher Schulgeographenverband, VHS Iserlohn, VHS Arnsberg/Sundern und Senaka, VHS Borken und VHS Düsseldorf.
Wir freuen uns sehr, dass wir Wolfgang für UNIque Bildungsreisen gewinnen konnten!
Inkludierte Leistungen
- Flug mit Lufthansa (Economy Class) ab/bis Frankfurt bis/ab Athen inkl. aller in Deutschland abfallender Steuern und Gebühren
- Transfers in komfortablen, klimatisierten Reisebussen
- 10 Übernachtungen in guten, ausgesuchten Mittelklassehotels
- Verpflegung: Halbpension (F=Frühstück, M=Mittagessen, A=Abendessen)
- Alle Eintritte und Ausflüge laut Reiseverlauf
- Lokale deutsch sprechende lizensierte Reiseleitung
- Reiseleitung ab/bis Deutschland durch Herrn Peter Obermaier
- 1x Reiseliteratur pro Zimmer
Nicht inkludierte Leistungen
- Trinkgelder für Reiseleiter und Fahrer
- Reisenebenkosten für Getränke und zusätzliche Mahlzeiten
- City Tax (vor Ort zu zahlen)
Optional buchbare Leistungen
- Rail & Fly Ticket € 80,- ab/bis allen dt. Bahnhöfen (Hin- und Rückfahrt)
- Zubringerflüge ab/bis anderen deutschen Flughäfen auf Anfrage gegen Aufpreis
- Versicherungen
Hotels & Anreise
Hotelliste
Athen: 3 Nächte im Hotel Polis Grand Hotel ****
Tolo: 2 Nächte im Minoan Hotel ***
Kalamata: 1 Nacht im Hotel Messinian Bay ***
Olympia: 3 Nächte im Hotel Europa ****
Delphi: 1 Nacht im Hotel Feriades ***
Vorbehaltlich Änderungen
Flüge mit Lufthansa
Hinflug am 05.05.2022:
Frankfurt – Athen 13:45 – 17:30 LH1282
Rückflug am 15.05.2022:
Athen – Frankfurt 07:10 – 09:10 LH1285
Vorbehaltlich Änderungen
Häufig gestellte Fragen
Sind Eintritte vor Ort zu bezahlen?
Wo werden Sie zu Abend essen?
Je nach Tagesverlauf versuchen wir das Abendessen nicht nur in der Unterkunft zu organisieren, sondern auch in landestypischen Tavernen mit Spezialitäten der Peloponnes. So sind Sie als Teilnehmer dieser Bildungsreise noch dichter dran am Leben der Einheimischen.
Wann ist die beste Reisezeit für eine Rundreise auf dem Peloponnes?
Worauf warten Sie? Schreiben Sie uns!2>
(*) Pflichtfeld